Filip Rekieć ist als Solist, Kammermusiker, Konzertmeister und künstlerischer Leiter eigener Projekte international tätig. Als Barockgeiger zählt er zu den besonderen Erscheinungen in der Szene der Alten Musik. Die Vielfalt seiner musikalischen Persönlichkeit spiegelt sich im historisch orientierten Geigenspiel mit einem Repertoire von Frühbarock bis Romantik wider und schließt Instrumente wie Fiddel und Nyckelharpa ein.
Geboren in Zabrze (Polen), erhielt Filip Rekieć mit sieben Jahren seinen ersten Violin- und Klavierunterricht und war bereits als Jugendlicher Preisträger internationaler Violinwettbewerbe. Während seines Violinstudiums bei Bartosz Bryła (Breslau) und Grigori Zhislin (Würzburg) entwickelte er sein Interesse für Alte Musik und Historische Aufführungspraxis. Dieses machte er 2012 zu seinem Schwerpunkt und studierte Barockvioline, Barockviola und Viola d’amore bei Pauline Nobes an der HfM Würzburg sowie bei Mechthild Karkow an der HMT Leipzig und HfMDK Frankfurt. 2020 wechselte er gemeinsam mit Mechthild Karkow an die HfK Bremen, wo er sein Studium der Barockvioline mit dem Konzertexamen abschloss.
Filip Rekieć konzertiert in verschiedenen Ensembles wie Barockorchester La Cetra (CH), Capriccio Barockorchester (CH), Freiburger Barockorchester (DE), Ensemble Splendor Musicae (DE), Baroque Aros (DK), Holland Baroque (NL) und Ensemble Elsewhere (CH). Er wirkt regelmäßig bei international renommierten Festivals für Alte Musik sowie bei zahlreichen Rundfunk- und CD Aufnahmen mit.
Mit seinem eigenem Ensemble Interrogatio, das er zusammen mit Sofija Grgur (Orgel und Cembalo) gründete, erhielt er mehrfach Auszeichnungen bei deutschen und internationalen Wettbewerben für Alte Musik.